top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB'S)

1. Geltungsbereich
Diese AGB regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen der Tierphysiotherapie Lorena Himler MagicPawments Tierphyiotherapie (im Folgenden „Therapeutin“ genannt) und dem Tierhalter als Behandlungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff. BGB.

2. Vertragsgegenstand
Der Vertragsgegenstand ist die Durchführung tierphysiotherapeutischer Behandlungen durch die Therapeutin. Die Wahl der Therapiemethoden obliegt der Therapeutin und erfolgt nach gründlicher Einschätzung der Krankengeschichte des Patienten.

 

3. Inhalt und Zweck des Behandlungsvertrags
Die Therapeutin erbringt ihre Dienste gegenüber dem Patienten und Halter in der Form, dass sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten der Ausübung der Tierphysiotherapie zur Beratung, Diagnose und Therapie beim Patienten anwendet. Eine Heilung oder ein Erfolg werden weder in Aussicht gestellt noch versprochen. Heilversprechen sind gesetzlich unzulässig.

 

4. Therapiemethoden und Entscheidungsfreiheit des Therapeuten
Die Therapeutin entscheidet frei über die anzuwendenden Therapiemethoden, nachdem sie den Tierhalter umfassend über die Methoden und deren Vor- und Nachteile in fachlicher und wirtschaftlicher Hinsicht informiert hat. Wenn der Tierhalter keine Einwände erhebt, werden die Methoden angewendet, die den größtmöglichen Nutzen bringen.

 

5. Mitwirkung des Tierhalters
Der Tierhalter ist nicht verpflichtet, aktiv mitzuwirken. Die Therapeutin kann die Behandlung abbrechen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben ist, insbesondere wenn der Tierhalter falsche oder unvollständige Angaben zur Anamnese macht oder Therapiemaßnahmen vereitelt. Der Tierhalter wird darauf hingewiesen, dass die durch die Therapeutin empfohlenen Trainings- und Therapieinhalte nur bei konsequenter Umsetzung auch außerhalb der Therapiesitzungen den optimalen Erfolg erzielen können.

 

6. Honorierung und Zahlungsmodalitäten
Die Honorare sind für jeden Behandlungstag vom Tierhalter in bar oder per Vorkasse an die Therapeutin zu entrichten. Eine Zahlung auf Rechnung kann nur nach vorheriger Absprache vereinbart werden. Nach einem Mahnverfahren ist nur noch Barzahlung möglich. Jede Mahnung kann mit einer Gebühr belastet werden, und bei Nichtzahlung innerhalb der gesetzlichen Frist wird der Vorgang einem Inkassobüro übergeben.

 

7. Hausbesuche 
Bei Hausbesuchen werden Fahrtkosten separat berechnet.

Die Höhe der Fahrtkosten pro Kilometer beläuft sich auf 0,50 € je gefahrenen Kilometer.

8. Haftung des Tierhalters
Der Tierhalter haftet für alle Schäden, die durch ihn oder sein Tier an Personen und Praxisausrüstung verursacht werden. Der Tierhalter muss für sein Tier eine entsprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben.

 

9. Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Daten des Tierhalters und dessen Tieres werden vertraulich behandelt und nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Tierhalters weitergegeben, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen die Weitergabe. Die Therapeutin führt Aufzeichnungen über ihre Leistungen (Handakte), die vertraulich behandelt werden und auf die der Tierhalter keinen direkten Zugriff hat. Sofern der Tierhalter eine Behandlungs- oder Krankenakte verlangt, wird diese kosten- und honorarpflichtig erstellt.

 

10. Haftpflicht- und Gesundheitsvoraussetzungen
Tiere, die an der Therapie teilnehmen, müssen haftpflichtversichert, geimpft und frei von ansteckenden Krankheiten sein. Während der Therapie gilt die gesetzliche Leinenpflicht.

11. Kein Heilversprechen
Die Therapeutin übernimmt keine Garantie für das Erreichen des Therapie- oder Trainingsziels. Die Therapie wird an den individuellen Bedürfnissen des Tieres nach seiner Art, Rasse, Alter, Geschlecht und körperlichen Voraussetzungen ausgerichtet. Der Tierhalter wird darauf hingewiesen, dass die empfohlenen Trainingsinhalte und Therapien nur bei konsequenter Umsetzung auch außerhalb der Therapiesitzungen den optimalen Erfolg erzielen können.

bottom of page